"Warum
ausgerechnet Wuppertal?"
Vorgeschichte
und Vorbereitung
Anreise
am Vortag und 1. Tag:
Bahnfahrt,
Busfahrt zum Hotel, Abendrundgang, Frühstück im Hotel,
St. Johann Baptist, Schwebebahnhaltestelle Wertherbrücke,
Ruhmeshalle, Barmer Rathaus, Concordia-Haus, Wuppertaler
Brauhaus, Gemarker Kirche, Bergische Synagoge, Historisches
Zentrum (Engels-Park, Museum für Frühindustrialisierung,
Engels-Haus, Hrdlicka-Skulptur, Palais Bartel), Wuppertaler
Uhrenmuseum, Von der Heydt-Museum, Elberfelder Rathaus,
Jubiläumsbrunnen, Friedhofskirche, Brunnenstraße 12,
Tippen-Tappen-Tönchen, Laurentiuskirche, Luisenviertel,
Bismarck-Turm, Elisenturm, Botanischer Garten, Abendessen,
Schwimmoper, Historische Stadthalle
2.
Tag: Frühstück, Bahnfahrt nach Düsseldorf,
K21 im Ständehaus, Rheintor, Gehry-Bauten, Rundgang durch
den Medienhafen, Landtag Nordrhein-Westfalen, Rheinturm,
Rheinuferpromenade, Schlossturm, St. Lambertus, Tonhalle,
Ehrenhof, Altstadt, Altes Rathaus, Jan Wellem-Reiterstandbild,
Stahlhof, Königsallee (Kö), Tritonengruppe, Rückfahrt
nach Wuppertal
3.
Tag und Rückreise am nächsten Tag: Frühstück,
Bahnfahrt nach Köln, Kölner Dom, Museum Ludwig,
Hohenzollernbrücke, St. Kunibert, St. Mariä
Himmelfahrt, St. Andreas, Gülichplatz, Fastnachtsbrunnen,
Haus Neuerburg, Gürzenich, St. Maria im Kapitol,
Rheinauhafen, Malakoffturm, Schokolademuseum, Kranhäuser,
Groß St. Martin, Heumarkt, Denkmal Friedrich Wilhelm III.,
Kölner Rathaus, Archäologische Zone, Alter Markt,
Rheinufer, Übernachtung, Frühstück, Heimreise
Nachbetrachtung
|
|